

Akupunktur

Die Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = Stechen, (chinesisch
針砭 zhēn biān) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin
(TCM)
Mittels Nadeln werden ganz bestimmte Punkte am Körper, die Akupunktur-
punkte, stimuliert.
Klinische Studien zeigen, dass Akupunktur der ärztlichen Behandlung
überlegen ist bei:
- Schmerzen infolge einer Kniegelenksarthrose
- Chronischen, tiefen Rückenschmerzen
- Prophylaxe von Migräneattacken
Weitere Techniken und Behandlungsmethoden
Neben der klassischen Akupunktur, kennt die TCM weitere Anwendungen
wie
- Augenakupunktur
- Gelenkakupunktur
- Ohrakupunktur
- Schädelakupunktur
- koreanische Hand- und Saam Akupunktur
- usw.
Anstelle von Nadeln kommen auch Massage, Moxa (Erwärmung), Schröpfen
oder Pai–Da (Abklopfen) zur Anwendung.
Grundlagen nach chinesischer Auffassung
Für die Gesundheit des Menschen spielt in der TCM die Lebenskraft Qi eine
wichtige Rolle. Der menschliche Körper ist von 14 unsichtbaren Kanälen
durchzogen, durch welche diese Qi fliesst. Dies sind die Hauptmeridiane.
Die Akupunktur ist die Kunst, diese Energiebahnen zu reharmonisieren,
Blockaden zu lösen und die Balance zwischen beiden Urkräften Yin und
Yang wieder herzustellen.
_________________________________________________________________________________________________________________________
Akupunktur hilft!
Ein Patient schreibt:
Verdauungsprobleme, Nervosität, Stress und Rückenbeschwerden
Mit diesen Symptomen habe ich Frau Eberli Ende September 2016 aufgesucht.
Nach einer eingehenden Analyse und Untersuchung startete ich die beiden
Therapien Akupunktur und Schröpfung. Schon nach zwei Konsultationen
merkte ich eine Verbesserung der Verdauung: Die Verstopfungen haben sich
gelöst. Ich hatte fortan täglich Stuhlgang. Ebenfalls haben meine Nervosi-
tät und die Stresssymptome abgenommen.
Insgesamt hatte ich 6 Konsultationen (jeweils 2 wöchentlich) und konnte fest-
stellen, dass mir die Therapie sehr gut tat. Die Therapie begleitete ich mit einer
Teemischung, die ich zweimal täglich einnahm. Sie schmeckte zwar nicht son-
derlich gut, doch sie wirkte sich ebenfalls positiv auf mein Nervensystem und
auf die Verdauung aus.
Heute, drei Monate nach der Behandlung, fühle ich mich gut und bin der
festen Überzeugung, dass mir diese alternative Behandlung hilft.
Herzlichen Dank an Frau Eberli für ihre ruhige und fachfrauliche Betreuung.
Ich kann sie jederzeit nur empfehlen.
Ich werde mich im Herbst 2017 wieder bei Frau Eberli zu einer Therapie an-
melden, einfach um mein allgemeines Wohlbefinden in eine gute Balance zu
bringen. Herzlichen Dank
Stephan Meili
_________________________________________________________________________________________________________________________
